 
|
 |
|  |
|
 |

27.10.2008, 16:12
|
|
Forschung für zivile Sicherheit
Im Januar 2007 hat die Bundesregierung das Programm „Forschung für die zivile Sicherheit“ beschlossen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt dafür in den nächsten vier Jahren bis einschließlich 2010 Mittel in Höhe von 123 Millionen Euro zur Verfügung.
http://www.bmbf.de/pub/forschung_fue...dsaufnahme.pdf
Zitat:
Profil:
Die ABCguard aus Hannover plant, entwickelt und baut ABC-Schutzräume auf Containerbasis. Diese System-Schutzräume bieten Schutz gegenüber atomaren, biologischen und chemischen Kampfmitteln. Bemessungsgrundlage sind die Bautechnischen Grundsätze für Hausschutzräume (Grundschutz und verstärkter Schutz) der Bundesrepublik Deutschland
Produkte/Projekte:
Modell basic - entspricht den Anforderungen des Grundschutzes, Basis ist ein 20ft Container, Platz für 4-7 Personen bei einer Verweildauer von max. 4 Wochen. Modell extra safe - entspricht den Anforderungen des verstärkten Schutzes, Basis ist ein 20ft Container, Platz für 4-7 Personen, Verweildauer max. 4 Wochen, inkl. Dekontaminationsraum und Luftstoßsicherung. Modellreihe multi safe - technische Ausstattung und Anforderungen entsprechen denen des extra safe. Durch die Verwendung von Containermodulen, die in beliebiger Anzahl zusamen gestellt werden können, lassen sich Schutzräume für einen größeren Personenkreis relativ leicht und schnell realisieren. Wachcontainer - containerbasierende Schutzräume für Objektschutzpersonal oder für mobile Straßensperren. Ausstattung wird vom Kunden festgelegt (Panzerungslevel, technische Einbauteile und Ausstattung). Auf Wunsch auch Integration in die architektonischen Gegebenheiten vor Ort!
|
Container
Zitat:
Profil:
Sicherheitsplanung, Sicherheitsstudien:
hauptsächlich die b.i.g. bechtold INGENIEURGESELLSCHAFT MBH erstellt für Kunden (meist Großkonzerne oder Banken) mit sicherheitskritischen Aktivitäten entsprechende Sicherheitskonzepte und erstellt Sicherheitsstudien. Darin werden verschiedenste präventive Maßnahmen berücksichtigt und konkrete Maßnahmen für Krisensituationen beschrieben.
Technische und personelle Umsetzung:
über b.i.g. sicherheit gmbh und b.i.g. sicherheitstechnik und logistik gmbh werden personell und technisch obige Konzepte umgesetzt.
|
Im Falle der Krise...für Banken...
Zitat:
Produkte/Projekte:
- Zuverlässigkeitsuntersuchungen für Sensorik in sicherheitsrelevanten Prozessumgebungen und abgeleitete Designvorgaben
- Zuverlässigkeit von RFID VAN Knoten in einer Prozessumgebung
- Anwendung der digitalen Bildkorrelationsanalyse für Authentizitätsprüfung und Fälschungssicherheit
- Tracking von Personen und Gegenständen auf der Basis digitaler Bildkorrelationsanalyse
|
Muss ja auch schön sicher sein, die Überwachungstechnik, gell?
Zitat:
Bosch Sicherheitssysteme GmbH bietet weltweit innovative, qualitativ hochwertige Produkte und Lösungen für Sicherheit und Kommunikation aus einer Hand.
Forschungsschwerpunkte:
- CCTV: Bild-/Videotechnik, die in einer Vielzahl von Kameras und Autodome-Systemen Anwendung findet. Schwerpunktbereiche hier sind die Verbesserung der Bildqualität bei wechselnden Bedingungen, IP Schnittstellen, Datenkomprimierung. Digitale Aufnahmetechnik, die in Digital- und Netzwerkrekordern verwendet wird. Schwerpunktbereiche hier sind Kompression, Netzwerk-Schnittstellen, effizientes Speichern und Abrufen der Daten, Anwenderschnittstellen. Video-Management-Software zur Verwaltung großer Datenmengen. Video Content Analyse.
- Audiokommunikation: Audio-Netzwerktechnologie zur Verbesserung der Qualität, der Operabilität und zur Kostenreduzierung bei der Installation von Konferenz-, Beschallungs-, professionellen Audio- und sprachgesteuerter Fluchtwegsysteme. Software Algorithmen zur Optimierung der Tonqualität und der Klangqualität bei verschiedenen Anwendungen (Sprache, Musik). Drahtlose Beschallungsanlagen. Software-Management-Systeme zur Steuerung von Beschallungsanlagen und zur vereinfachten Integration in Gebäudeverwaltungs-Software.
- Intrusion: Sensortechnologie. Verbesserte Zuverlässigkeit (Reduzierung von Fehlalarmen) bei der Verwendung mehrerer Erkennungsverfahren in einem Sensor. Drahtlose Sensornetzwerke. Vernetzung von Überwachungszentren durch verschiedene Technologien: IP, GSM, GPRS.
- Feuer: Sensortechnologie. Entwicklung intelligenter Sensoren zum frühzeitigen Aufspüren von Brandherden. Verwendung mehrerer Technologien in einem Sensor. Verkabelte und drahtlose Sensornetzwerke. Vernetzung mit und Integration in sprachgesteuerte Fluchtwegsysteme.
- Zutrittskontrollen und Gebäudemanagement: Entwicklung verschiedenartiger Kontrollsysteme. Verkabelte und drahtlose Netzwerke. Entwicklung von Gebäudesicherungs-Software, die Sicherheits-, Kommunikations- und Gebäudemanagementfunktionen vereint
|
Kameras und Mikrofone...
Zitat:
Produkte/Projekte:
Die wichtigsten Erzeugnisse für in- und ausländische Kunden mit den Produktionszahlen des Jahres 2005 (gerundet): 10,5 Millionen Personalausweise und ID Karten; 11,3 Millionen Reisepässe; 5,5 Millionen Visa; 3,8 Millionen EU-Kartenführerscheine; 430 Millionen Banknoten; 6 Milliarden Steuerzeichen; 2 Milliarden Postwertzeichen; 117 Tausend Patentschriften. Öffentlich geförderte Forschungsprojekte: Polysecure (BMBF, DLR): Evaluierung druckbarer Elektronik in Sicherheitsanwendungen; PRISMA (BMBF, VDI): Entwicklung von druckbaren Transpondern, Part BDr.: Integration druckbarer Transponder in Sicherheitsdokumente; Securiflex (Berlin, IBB): Entwicklung einer Integrationstechnologie von flexiblen Chips in Sicherheitsdokumente; VisionID (Berlin, IBB): Entwicklung von Bildverarbeitungsalgorithmen für die sichere Erkennung von Sicherheitsdokumenten; SToP (EU, 6. Rahmenprogramm): RFID-Technologie als Schutz vor Produktpiraterie; 3 D Face (EU, 6. Rahmenprogramm): Entwicklung von 3D Face Biometrie-Technologie.
|
Unsere Bundesdruckerei GmbH...Jaja.
......
Ach lest doch selber. Da steht ja alles und nichts wird versteckt.
Die okkulte Elite ist ein Ammenmärchen. Alles passiert offen.
|

29.10.2008, 11:54
|
Benutzer
Infokrieger
|
|
Registriert seit: 14.01.2008
Beiträge: 99
|
|
Ich fürchte, von meinem Gehalt kann ich mir nur einen Pappkarton (Sicherheitslevel minus drei) leisten.
Witzig ist das natürlich nicht.
Aber in der Hinsicht möchte ich Dir auch mal recht, geben, vieles was wir als konspirative Planung wahrnehmen geschieht tatsächlich offen und es wird (zumindest in einigen) Medien darüber berichtet.
Es erscheint uns alles nur so unglaublich geheimnisvoll und nebulös, weil ein Großteil unserer Aufmerksamkeit eben doch auf Pro Sieben und RTL gerichtet ist...
__________________
Du kannst den Bankier werfen wie Du willst,
er fällt immer auf Dein Geld.
-Tucholsky-
|

29.10.2008, 13:47
|
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
|
|
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: Antarctica
Beiträge: 527
|
|
Was genau sollen wir jetzt mit der Information anfangen, dass es eine Firma gibt, die ABC Schutzräume herstellt ? Das machen die seit 1960 und werden das auch in 10 Jahre noch machen.
Bunkerbau hatte in den 70er und 80er Jahren Hochkonjunktur. Ist auch nicht verwunderlich wenn man jeden Tag Angst haben muss, dass die Russen einem ne Atombombe auf die Birne werfen.
|

29.10.2008, 18:50
|
|
Da gehts um Innovationen und Forschung für die Sicherheit. Diese Firmen arbeiten mit der Bundesregierung zusammen.
Die ganz nebenbei bemerkt, im Moment schon ein Teil der Weltregierung ist.
Ich finde es erstaunlich, mit welchen Firmen sie zusammenarbeiten und für welchen Zweck.
So ist das wieder ein Teil vom Gesamtpuzzle. Die NWO fügt sich zusammen.
Das Netz ist so fein und perfekt gesponnen, dass es kein Ausweichen mehr gibt.
In jedem Bereich ist alles perfekt vorbereitet. Nur im Moment noch unsichtbar.
Wer sich intensiver mit der globalen Regierung beschäftigt hat, sieht das deutlich und braucht nur noch 1+1 zusammenzählen.
Der Sitz der Weltregierung wird da sein, wo der Zentralrechner sitzt. Ich bin gespannt auf den Tag, nach dem Ereignis, wenn die Neue Weltordnung offiziell ausgerufen wird.
Zitat:
Die Bundesregierung hat im Januar 2007 das Programm „Forschung für die zivile Sicherheit“ verabschiedet. Im Mittelpunkt des neuen Programms steht die Verbesserung des Schutzes und der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Die intensive Forschungstätigkeit in zukunftsträchtigen Basistechnologien bildet hierfür eine gute Voraussetzung.
Die Sicherheitsforschung ist bisher in Deutschland noch stark fragmentiert. Häufig sind Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die sich mit sicherheitsrelevanten Fragestellungen befassen, weder untereinander noch mit Anbietern oder Anwendern optimal vernetzt.
|
|

29.10.2008, 21:58
|
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 440
|
|
„Forschung für die zivile Sicherheit“
LOL genau wie bei George Orweill´s 1984: Kriegsministerium = Friedensministerium usw.
|

30.10.2008, 12:17
|
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
|
|
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: Antarctica
Beiträge: 527
|
|
Zivilschutz ist nichts aussergwöhnliches. Bis vor wenigen Jahren waren in den Telefonbüchern sogar noch die Signale für ABC Alarm abgebildet, da man jederzeit mit einem Atomaren Angriff rechnen musste. Ich kann hier beim besten Willen keine Bezug zur NWO sehen.
Das die Bundesregierung Geld dafür ausgibt Zivilisten im Ernstfall zu schützen steht im krassen Gegensatz zu den Eugenischen Plänen der NWO.
|

30.10.2008, 20:04
|
|
@Polarfox
Es geht darum im Ernstfall die Banker und die Politiker und die Geldleute zu schützen. Was ein Ernstfall sein könnte wird gerade deutlich.
Nicht alle werden sich einschränken und kontrollieren lassen wollen. Das bedarf "Schutz".
Das Geld und die Macht müssen geschützt werde. Das ist mal völlig klar und ziemlich teuer.
Das ist für mich auch klar erkennbar im Zusammenhang mit fast allen Threads hier im Forum.
Aber du darfst dich gerne weiter darauf verlassen, dass die Deutsche Bank für dich da ist, dass die Politiker für dich da sind und das dein reicher Nachbar im Notfall für dich da ist.  Viel Glück.
|
 |
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.1 (Deutsch) Copyright ©2000 - 2010, Jelsoft Enterprises Ltd.
|