Zurück   Nachrichten Forum | Infokrieg.TV > Die Neue Weltordnung > Globaler Polizeistaat
 

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.09.2007, 11:46
Desinforminator Desinforminator ist offline
Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 37
Standard US-Geheimdienst stöbert in ausländischen E-Mails

US-Geheimdienst stöbert in ausländischen E-Mails
Der US-Kongreß hat ein Gesetz verabschiedet, das die Befugnisse des US-Geheimdienstes NSA (National Security Agency) im Bereich der Überwachung von Telekommunikation deutlich erweitert. Konkret hat die NSA die Genehmigung erhalten, E-Mails und Telefonate von Ausländern ohne richterliche Anordnung abzuhören und auszuwerten. "Von dieser Regelung sind natürlich auch deutsche Privatpersonen und Unternehmen betroffen", meint Martin Hager, Geschäftsführer des Messaging-Spezialisten Retarus

US-Geheimdienst stöbert in ausländischen E-Mails
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.09.2007, 15:25
Megahoschi
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Super Sache, dann sollten wir jetzt jede E-Mail mit "die Bombe ist scharf" und ähnlichen Formulierungen spicken, damit Sie ordentlich was zu tun bekommen. Ich weiß garnicht hab ich das von hier? Ich hab mal ne Meldung gelesen, das der Telefonüberwachungsapparat ausgeflippt ist, als ne Frau mit Ihrer Freundin telefoniert hat und dabei die Bemerkung" das Konzert meines Jungen hat eingeschlagen wie eine Bombe" fallen gelassen hat.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.09.2007, 15:58
DerDemokrat
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das ist ja nix neues ... als ob diese Pappnasen von NSA irgendwelche Regierungsbeschlüsse bräuchten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.09.2007, 16:45
Desinforminator Desinforminator ist offline
Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 37
Standard

Zitat:
Zitat von Megahoschi
Super Sache, dann sollten wir jetzt jede E-Mail mit "die Bombe ist scharf" und ähnlichen Formulierungen spicken, damit Sie ordentlich was zu tun bekommen.
Nee, besser wäre es Emails konsequent zu verschlüsseln. Benutzt überhaupt jemand hier im Forum PGP oder GnuPG?
Mit Zitat antworten
Anzeigen
  #5  
Alt 05.09.2007, 16:58
Megahoschi
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nie gehört, ich muß allerdings gestehen ich hab in meinem Leben vielleicht 5 oder 6 E-Mails geschrieben, mich betrifft das eh alles nicht
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.09.2007, 17:27
NicolasHofer NicolasHofer ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Mannheim
Beiträge: 492
Standard

Zitat:
Zitat von Desinforminator
Nee, besser wäre es Emails konsequent zu verschlüsseln. Benutzt überhaupt jemand hier im Forum PGP oder GnuPG?
Benutze OpenPGP zusammen mit Thunderbird.

Leider nutzt mir das selten etwas, denn vielen Leuten ist das scheinbar zu schwierig das zu benutzen (das ist es nicht). Und wenn ich keinen öffentlichen Schlüssel von A habe, dann kann ich A auch keine verschlüsselten e-mails schicken. So einfach ist das. Und B liest weiter fleißig mit.

Manchmal frage ich mich wozu es Briefe gibt, wenn die Leute im Internet quasi alle nur Postkarten versenden.
__________________


"Die Politik wird nicht von Politikern gemacht. Hinter verschlossenen Türen werden die Fäden gezogen, an welchen die Kasper hängen, die uns in Berlin in der "Politkiste" Theater vorspielen. Diese Kasper dürfen dann in den öffentlich-rechtlichen Bedürfnisanstalten bei den Klofrauen Christiansen und Illner ihre Sprechblasen entleeren und wenn nach verrichten der intellektuellen Notdurft noch was nachtröpfelt, dann können sie das bei Beckmann und Kerner an der emotionalen Pissrinne unters Volk mischen."~ Georg Schramm
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.09.2007, 17:54
Desinforminator Desinforminator ist offline
Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 37
Standard

Zitat:
Zitat von NicolasHofer
Leider nutzt mir das selten etwas, denn vielen Leuten ist das scheinbar zu schwierig das zu benutzen (das ist es nicht). Und wenn ich keinen öffentlichen Schlüssel von A habe, dann kann ich A auch keine verschlüsselten e-mails schicken. So einfach ist das. Und B liest weiter fleißig mit.
Ich habe es schon bei einem bekannten deutschen Blog erlebt, das der Betreiber zwar seinen PGP-Key angibt, auf verschlüsselte Emails aber nur im Klartext antwortet. Da frage ich mich schon, was das eigentlich soll.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.09.2007, 20:00
DerDemokrat
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Desinforminator
Zitat:
Zitat von NicolasHofer
Leider nutzt mir das selten etwas, denn vielen Leuten ist das scheinbar zu schwierig das zu benutzen (das ist es nicht). Und wenn ich keinen öffentlichen Schlüssel von A habe, dann kann ich A auch keine verschlüsselten e-mails schicken. So einfach ist das. Und B liest weiter fleißig mit.
Ich habe es schon bei einem bekannten deutschen Blog erlebt, das der Betreiber zwar seinen PGP-Key angibt, auf verschlüsselte Emails aber nur im Klartext antwortet. Da frage ich mich schon, was das eigentlich soll.
Das Problem ist, dass eine Verschlüsselung zwar das Lesen für Ottonormalbürger ausschließt, aber nicht für Staatsleser. Denn es gibt eine Regel in den USA: Es darf keine Versclüsselungssoftware auf den Markt gebracht werden, die eine bestimmt Bit-Zahl übersteigt.

Beispiel: (bitte jetzt nicht an den Zahlen festhalten ... die sind fiktiv und dienen nur dem Beispiel)

Staat kann bis zu 256-Bit-Verschlüsselungen entschlüsseln, also dürfen nur 128-Bit-Programme auf den Markt gebracht werden.

Programmierer, die höhere Verschlüsselungsraten auf den Markt werfen wollen, als der Staat lesen kann, bekommen weltweit arge Probleme mit der NSA.
Darüber stand schon in vielen PC-Zeitschriften über die letzten Jahre hinweg viel drin.
Eine Chance hat also nur der Programmierer, der diese bessere Verschlüsselung unter die Leute bringt ohne es groß publik zu machen.
Unter Linux soll NSA auch große Probleme haben. Man sollte sich eh überlegen, zumindest internettechnisch auf Linux umzusteigen, da ja NSA bekanntlich bei Microsoft die Griffel drinhat und an Vista fleissig mitprogrammiert hat.
Vista ist der erste Schritt zur Kontrolle des Internets. Wenn es für XP - wie auch schon für 95/98/NT/2000 - keine Sicherheitsupdates etc. mehr gibt, sind mehr und mehr PC-Nutzer gezwungen, auf Vista umzusteigen und sich der Kontrolle zu unterziehen.

Bei mir kommt Vista niemals auf den Rechner!!! Eher greife ich wieder zur alten ADLER-Schreibmaschine.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.09.2007, 22:01
Desinforminator Desinforminator ist offline
Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 37
Standard

Zitat:
Zitat von DerDemokrat
Das Problem ist, dass eine Verschlüsselung zwar das Lesen für Ottonormalbürger ausschließt, aber nicht für Staatsleser. Denn es gibt eine Regel in den USA: Es darf keine Versclüsselungssoftware auf den Markt gebracht werden, die eine bestimmt Bit-Zahl übersteigt.
Die USA haben sehr strenge Exportbestimmen was Verschlüsselungstechniken betrifft, das stimmt. Deswegen sollte man bei solchen Programmen auf Open Source setzen. Das würde irgendwann auffallen, wenn jemand am Quellcode herumpfuscht. GnuPG bzw. GPG ist Open Source mit sehr starker Verschlüsselung.
Deutscher Closed-Source "Sicherheitssoftware" würde ich auch nicht bedenkenlos vertrauen. Steganos z.B. würde ich mir niemals installieren.

Zitat:
Zitat von DerDemokrat
Man sollte sich eh überlegen, zumindest internettechnisch auf Linux umzusteigen, da ja NSA bekanntlich bei Microsoft die Griffel drinhat und an Vista fleissig mitprogrammiert hat.
Vista ist der erste Schritt zur Kontrolle des Internets. Wenn es für XP - wie auch schon für 95/98/NT/2000 - keine Sicherheitsupdates etc. mehr gibt, sind mehr und mehr PC-Nutzer gezwungen, auf Vista umzusteigen und sich der Kontrolle zu unterziehen.

Bei mir kommt Vista niemals auf den Rechner!!! Eher greife ich wieder zur alten ADLER-Schreibmaschine.
Vista werde ich mir garantiert nicht antun, sondern XP so lange wie es eben geht weiter benutzen. Außerdem habe ich zusätzlich noch einen Linux-Rechner, steige also ganz gemächlich aus der Microsoft-Schiene aus.

Apropos Verschlüsselung und NSA: Es gibt da einen interessanten SPIEGEL-Artikel im Web: Wer ist der befugte Vierte? Der Artikel stammt aus dem Jahr 1996 und beschreibt wie eine Schweizer Firma, die Verschlüsselungshardware herstellt, von deutschen und amerikanischen Geheimdiensten regelrecht unterwandert wurde.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.08.2008, 23:44
Guantanamohr Guantanamohr ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 10.05.2008
Beiträge: 675
Standard

Ich dachte hier passt das ganz gut rein!!

Für jeden der Glaubt Verschlüsselung bringe etwas.

Zitat:
"Security ist eine Illusion"


Die Black Hat Conference ist in der Selbstfindungsphase: Vorherige Events beschäftigten sich mit Hacking und Code, letztes Jahr entdeckten die versammelten Forscher das Business – dieses Jahr fragen sie sich kollektiv, ob es das, was sie jeden Tag tun – Security – überhaupt gibt und wenn ja, wie. Die Antworten der schwarzen Hüte sind sehr bunt.

"Nur Neurotiker glauben, dass sie Technik dazu verwenden können, die wirkliche Welt tatsächlich zu kontrollieren", so die Grundthese von Ian Angell, Security Evangelist und Professor an der London School of Economics. Er sagte in seiner Keynote, dass Security nur eine Illusion von Sicherheit liefern könne. Computer Security existiert eigentlich nicht, kann aber gekauft und verkauft werden – mit gutem Erfolg.

[....]
quelle: http://www.silicon.de/sicherheit/man...e+illusion.htm

ein wirklich sehr guter Artikel.
Finde ich!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Medien & Geheimdienst plankton Mainstream-Nachrichten 0 08.12.2008 17:25
Pakistanischer Geheimdienst im Zwielicht Polarfox Mainstream-Nachrichten 1 02.10.2008 01:42
BKA und privates Geheimdienst-Netzwerk ebm_bln Globaler Polizeistaat 7 22.08.2008 23:10
12 Mails keine Antwort ??? Masterofeye Off Topic 23 12.03.2008 21:54
Darf der ISP uneingeschränkten Zugriff auf E-Mails haben? ichregmichauf Globaler Polizeistaat 8 24.02.2008 13:12


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2010, Jelsoft Enterprises Ltd.
Ad Management by RedTyger