Zurück   Nachrichten Forum | Infokrieg.TV > Die Neue Weltordnung > Terror
 

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1631  
Alt 19.10.2009, 20:17
Dr.Schnackels Dr.Schnackels ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 507
Standard

Ich bin's mit Neuigkeiten. Mein Vater wollte mir noch die Notfallpläne von der Schule in Winnenden besorgen. Er kommt jedoch mit seinem Passwort von der Feuerwehr nicht an die Unterlagen heran, diese sind gesperrt. Er hat daraufhin den Kommandanten informiert und dieser kommt mit seinem Passwort.... ebenfalls nicht an die Daten !!!

Es handelt sich bei dieser Feuerwehr nicht um eine kleine Dorfwehr sondern um eine Feuerwehr in einer 60.000 Einwohner Stadt. Müsste neben Aalen (Kreisstadt) einer der größten Wehren im Ostalbkreis sein.

Nach Aussage meines Vaters war der Kommandant ebenso überrascht. Jetzt wäre als Gegenprobe es interessant zu wissen ob andere Wehren in der Nähe von Winnenden ebenfalls nicht mehr an diese Notfallpläne herankommen.
Mit Zitat antworten
  #1632  
Alt 19.10.2009, 22:04
HeidelCement HeidelCement ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 19.03.2009
Beiträge: 514
Standard

Zitat:
Zitat von Dr.Schnackels Beitrag anzeigen
Ich bin's mit Neuigkeiten. Mein Vater wollte mir noch die Notfallpläne von der Schule in Winnenden besorgen. Er kommt jedoch mit seinem Passwort von der Feuerwehr nicht an die Unterlagen heran, diese sind gesperrt. Er hat daraufhin den Kommandanten informiert und dieser kommt mit seinem Passwort.... ebenfalls nicht an die Daten !!!

Es handelt sich bei dieser Feuerwehr nicht um eine kleine Dorfwehr sondern um eine Feuerwehr in einer 60.000 Einwohner Stadt. Müsste neben Aalen (Kreisstadt) einer der größten Wehren im Ostalbkreis sein.

Nach Aussage meines Vaters war der Kommandant ebenso überrascht. Jetzt wäre als Gegenprobe es interessant zu wissen ob andere Wehren in der Nähe von Winnenden ebenfalls nicht mehr an diese Notfallpläne herankommen.

Wie soll man sich das Denken, was sagen diese Notfallpläne, war damit eventuell die Feuerwehr in Winnenden auch am 11.03. außer Gefecht gesetzt gewesen.
Mit Zitat antworten
  #1633  
Alt 19.10.2009, 22:43
Capricorn2009 Capricorn2009 ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 07.04.2009
Beiträge: 175
Standard

Kann es der Vater mal bitte mit den Notfallplänen der direkt angrenzenden Böhringer-Schule versuchen ob er da ran kommt?
Die ist durch einen Gang mit der ARS verbunden.

Zitat:
Zitat von Dr.Schnackels Beitrag anzeigen
Ich bin's mit Neuigkeiten. Mein Vater wollte mir noch die Notfallpläne von der Schule in Winnenden besorgen. Er kommt jedoch mit seinem Passwort von der Feuerwehr nicht an die Unterlagen heran, diese sind gesperrt. Er hat daraufhin den Kommandanten informiert und dieser kommt mit seinem Passwort.... ebenfalls nicht an die Daten !!!

Es handelt sich bei dieser Feuerwehr nicht um eine kleine Dorfwehr sondern um eine Feuerwehr in einer 60.000 Einwohner Stadt. Müsste neben Aalen (Kreisstadt) einer der größten Wehren im Ostalbkreis sein.

Nach Aussage meines Vaters war der Kommandant ebenso überrascht. Jetzt wäre als Gegenprobe es interessant zu wissen ob andere Wehren in der Nähe von Winnenden ebenfalls nicht mehr an diese Notfallpläne herankommen.
Mit Zitat antworten
  #1634  
Alt 19.10.2009, 22:46
Dr.Schnackels Dr.Schnackels ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 507
Standard

Diese Pläne beschreiben die Notausgänge, Eingänge, Treppen, gefährliche Räume (z.B. Chemiesaal oder Schulwerkstatt), Hydranten, sowie den Evakuierungsplan wenn jeweils der eine oder andere Bereich als Evak-Point ausfällt.
Ob dies ein wichtiges Detail ist, glaub ich jetzt nicht. Aber vielleicht kann einer was damit anfangen. Für die Angaben der Info verbürge ich mich. Besser wäre es jedoch wenn man bei einer anderen Wehr versucht auf diese Dateien zu zugreifen. Anscheinend hat die Feuerwehr hierfür Landesweit eine Art Intra-net.

Seit wann diese Pläne bei dem Feuerwehr-Net gesperrt ist, weis ich nicht. Aber.. wenn gegenwärtig diese Dateien immernoch für diese Schule gesperrt sind und das für alle Wehren im Land gilt, dann grenzt dies an Fahrlässigkeit. Weil es könnte ja wirklich mal in dieser Schule brennen... und dann ?

Nach der Böhringer Schule frag ich ihn mal. Auch ob sein Kommandant eine plausible Erklärung hat, warum er nicht auf diese Datei zugreifen kann.

Geändert von Dr.Schnackels (19.10.2009 um 22:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
Anzeigen
  #1635  
Alt 19.10.2009, 22:55
Capricorn2009 Capricorn2009 ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 07.04.2009
Beiträge: 175
Standard

Nun, das alte Schulgebäude ist außer Betrieb, im Moment ist ja der Containerbau die Schule. Daher müßte man sehen ob es für die neue Schule (andere Hausnummer, ich glaube 52) auch Notfallpläne gibt. Denn das müßten auf Grund anderer Beschaffenheit des Baus auch anders lauten.

Trotz dem müßte es für die ARS (alt) Notfallpläne geben, auf die die Feuerwehr zugreifen kann.
Notfallpläne für solche Gebäude beinhalten Angaben zur Bauart, Baubeschaffenehit (Betonguss, Regipseinbauten etc.), zu Fluchtwegen, Feuerlöschern, automatischen Löscheinrichtungen, falls vorhanden (sprinkler etc.). Außerdem werden Notausgänge, Schlüsselkästen, Standorte von Schlüsseltresoren, Hydrantenstandorte und ggf Zuführungsleitungen für Löschwasser (Steigleitungen) sowie besondere Gefahrenpunkte (Gasleitungen, Heizleitungen, Stromzuführungen, Chemielager etc.) auf solchen Plänen aufgeführt.

Die Pläne zeigen außerdem, wieviele Schüler im Regelfall in der Schule sein müßte, wo diese sich aufhalten könnten (Raumpläne), Evakuierungsstellen, Feuerleitern, verantwortliche Ansprechopartner mit Name und Erreichbarkeit.

Ebenso wird darin verzeichnet, was vorgesehen ist, was passiert, wenn ein bestimmter Alarm ausgelöst wird.
In der Regel wird auch darin fest gehalten, wieviele Feuerwehrfahrzeuge und wie viele Rettungsfahrzeuge bei welchen Notfällen alarmiert werden und welche weiterführenden Maßnahmen erforderlich sind.

Die oberste Leitung hat die zentrale Leitstelle des Rems-Murr-KReises, bei der auch die 112 einläuft.
Beim Einsatzgeschehen vor Ort hat einzig und alleine der diensthabende Kommandant der ortsansässigen Feuerwehr, in diesem Fall in Winnenden, und seine Stellvertrter das oberste Einsatzkommando in erster Linie.

Bei Großeinsatzlagen werden in der Regel noch Kreisbrandmeister alarmiert die dann vor Ort fahren und das Einsatzkommando übernehmen. Aber in der Regel hat die Einsatzführung der Kommandant der Feuerwehr, in dessen Ortslage sich das Einsatzgeschen befindet, da dieser sich ín seinem Ort am besten auskennen sollte.

Das sind zumindest die Regelungen für solche Sachen, die uns aus dem Rest Deutschlands bekannt sind.

Zitat:
Zitat von HeidelCement Beitrag anzeigen
Wie soll man sich das Denken, was sagen diese Notfallpläne, war damit eventuell die Feuerwehr in Winnenden auch am 11.03. außer Gefecht gesetzt gewesen.

Geändert von Capricorn2009 (19.10.2009 um 22:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1636  
Alt 21.10.2009, 07:39
tomsma tomsma ist offline
Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 84
Standard

http://www.memo-software.de/aaw/inde...n-killerspiele
Mit Zitat antworten
  #1637  
Alt 22.10.2009, 18:16
Blickpunkt Blickpunkt ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.155
Standard Igors Ausrittkurve...

Ich habe mir heute mal Igors Ausrittkurve, Auffahrt von B10 zur A8 in Wendlingen vorgenommen und fuhr mit 60km/h durch diese Kurve.
Obwohl ich kurz vor Ende der Kurve wegen einem "Vordermann" abbremsen mußte, konnte ich doch den Großteil dieses Streckensbschnitts mit 60km/h testfahren.
Dabei wurde mir klar, daß man mit einem Sharan diese Kurve mit dem angegebenen Tempo nicht durchfahren kann und dann einen Ausritt ins Grün macht, wobei man während der Fahrt die Fahrertür öffnen und rausspringen soll. Sowa sgeht dort nicht.
Fleury probiere Du es doch auch einmal.
Mit Zitat antworten
  #1638  
Alt 24.10.2009, 17:21
Skeptiker2 Skeptiker2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Erst B-W, jetzt MeckPomm
Beiträge: 605
Standard Ministerpräsident Oettinger wird EU Kommissar

Ministerpräsident Oettinger haut jetzt ab nach Brüssel, obwohl er doch immer unbedingt Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden wollte. Warum denn das jetzt auf einmal?
Er hätte damals doch gleich nach Brüssel gehen können anstatt sich über all die Jahre Teufel unterzuordnen? Beziehungen hat er sicher vorher schon gehabt.

Wird das Pflaster Baden-Württemberg nach Winnenden/Wendlingen und Eislingen jetzt doch zu heiß?

Zitat:
Stuttgart
Oettingers Weggang schlägt hohe Wellen

Der Wechsel des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (CDU) zum EU-Kommissariat nach Brüssel ist bei der baden-württembergischen Opposition auf Kritik gestoßen. Zustimmung kam unterdessen von Seiten der CSU.
http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/i...33112/1dfxjnq/

Was sagt denn wohl sein Sohn dazu?

Teufel und Christoph Palmer sind kurz nach dem sie den Bau der Neuen Messe auf zig Hektar der einstmals fruchtbaren Fildern verbrochen haben, beide weg vom politischen Fenster gewesen.
Von Beton kann man nicht "rahbeißa".

Wichtiger Nachtrag: Auf dem Bild beim Gottesdienst in der Kirche von Winnenden (?), als Oettinger mit seiner neuen Freundin in der ersten Reihe nahe beim Altar saß, da sah er ziemlich nachdenklich und auch etwas geknickt aus. Ob er da wohl an seinen Sohn gedacht hat und an das was hätte passieren können, wenn er an dieser Schule gewesen wäre.
__________________
"So wie wir unsere Kinder behandeln, so behandeln sie sich ein Leben lang"
von klein-klein-aktion.de

"Nur das Gefühl kann uns in entscheidenden Momenten des Lebens sagen, wo unser ureigener Weg ist. Mit dem Verstand alleine lässt er sich nicht finden."
von endlichleben.de.vu

"You can fix all the world's problem in a garden", Geoff Lawton, teacher for permaculture

Winnenden -Thread Teil I
Winnenden -Thread Teil II
Winnenden -Thread Teil III

Geändert von Skeptiker2 (24.10.2009 um 17:37 Uhr) Grund: Nachtrag zu Bild Oettingers beim Gottesdienst
Mit Zitat antworten
  #1639  
Alt 26.10.2009, 01:54
HeidelCement HeidelCement ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 19.03.2009
Beiträge: 514
Standard

Zitat:
Zitat von Skeptiker2 Beitrag anzeigen
Ministerpräsident Oettinger haut jetzt ab nach Brüssel, obwohl er doch immer unbedingt Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden wollte. Warum denn das jetzt auf einmal? .....................

Wichtiger Nachtrag: Auf dem Bild beim Gottesdienst in der Kirche von Winnenden (?), als Oettinger mit seiner neuen Freundin in der ersten Reihe nahe beim Altar saß, da sah er ziemlich nachdenklich und auch etwas geknickt aus. Ob er da wohl an seinen Sohn gedacht hat und an das was hätte passieren können, wenn er an dieser Schule gewesen wäre.

Die Erosion, die ausgelöst wurde durch die öffentliche Aufklärungsarbeit, ist nicht mehr aufzuhalten.

Politiker, die an Erschießungen von Kindern in Deutschland teilnehmen, werden zu einem echten Problem der Friedhofs"stabilität.

Ich schätze Oettinger so ein, wie du das schreibst. Seinen Aufenthalt im Mainzer Landtag am 11.03 konnte ich nichts Auffälliges entnehmen, außer dass ein Ministerpräsident am Mittwoch morgen zu einem Parteitermin unterwegs war.

Er war in Mainz auf Einladung der CDU-LandtagsFraktion, und dass auf Steuerzahlerkosten.


Eine Pressemitteilung gab es auch nicht so richtig.


Oettinger ist wohl das schwächste Glied innerhalb des ACDJ-Klüngels, die eine besondere Förderung schon zu Studentenzeiten erhalten hatten.

Bislang kann man ihm fast nichts nachweisen, im Unterschied zu Rech und Goll.

Dann wird es wohl jetzt zu einem Umbau des Kabinetts kommen. In Bezug auf die beiden R... Goll und Rech wird es dabei nicht bleiben können. Die sind zur Verantwortung zu ziehen.

Die Kommissare in Brüssel werden in der Öffentlichkeit fast überhaupt nicht wahrgenommen, außer der einst schönen Neeli, leider irgendwo in südlicher Sonne verwelkt.

Oder ist das eine Beförderung?
Mit Zitat antworten
  #1640  
Alt 28.10.2009, 23:56
pfeiffer pfeiffer ist offline
Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 29.08.2009
Beiträge: 44
Standard

http://www.ivz-online.de/lokales/kre...Ernstfall.html

Ich weiß von solchen Übungen an Schulen in BW. Was nicht in diesem Artikel steht ist, dass die Lehrer eindringlich darauf geschult werden die unbedingte Schweigepflicht einzuhalten. Es wird Ihnen gesagt, dass sie zu niemanden ein Wort über Übungen oder Ernstfall sagen dürfen. Im Ernstfall ist ausschließlich die Kommunikation mit der Polizei oder den zuständigen Psychologen, über Erlebtes, erlaubt.

Diese Form der Manipulation ist perfide
__________________
Wer die Wahrheit nicht weiß, ist ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
Bertolt Brecht
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2010, Jelsoft Enterprises Ltd.
Ad Management by RedTyger