Zurück   Nachrichten Forum | Infokrieg.TV > Die Neue Weltordnung > Terror
 

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1171  
Alt 04.09.2009, 15:12
Denkender Denkender ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Europa
Beiträge: 1.378
Standard

1989 gab Bundespräsident Richard von Weizsäcker einem Gnadengesuch Beckers statt. Sie wurde an dem Tag entlassen, als der Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen, bei einem RAF-Attentat getötet wurde.

http://www.abendblatt.de/politik/deu...n-oeffnen.html

Am 13. Februar 1995 stellte die Bundestagsfraktion der Grünen eine kleine parlamentarische Anfrage mit dem Titel Der Kronzeuge Siegfried Nonne und die Rolle der Sicherheitsbehörden an die Bundesregierung, Die Beantwortung der Fragen zur vermeintlichen Präparierung bzw. Erzwingung seiner Aussagen durch Mitarbeiter des hessischen Verfassungsschutzes wurde mit dem formaljuristisch korrekten Hinweis abgelehnt, dass „die Bundesregierung Maßnahmen diese Amtes nicht zu bewerten bzw. zu kommentieren hat”.
http://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Herrhausen

Kriminelles Dreckspack und das auch noch auf Steuerzahlerkosten.

Geändert von Denkender (04.09.2009 um 15:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1172  
Alt 04.09.2009, 15:23
Blickpunkt Blickpunkt ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.155
Standard

Zitat:
Zitat von Denkender Beitrag anzeigen
1989 gab Bundespräsident Richard von Weizsäcker einem Gnadengesuch Beckers statt. Sie wurde an dem Tag entlassen, als der Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen, bei einem RAF-Attentat getötet wurde.

http://www.abendblatt.de/politik/deu...n-oeffnen.html
An diesen Dingen sieht man doch, wie alles ineinander verzahnt ist.
Und dann gibt es noch Leute, die der Meinung sind, daß dies alles Zufälle seien.
F.D. Roosevelt sagte einmal: „In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn etwas geschieht, kann man sicher sein, daß es auch in dieser Weise geplant war.“
Quelle u.a.
Mit Zitat antworten
  #1173  
Alt 04.09.2009, 16:47
INP INP ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 848
Standard

Zitat:
Zitat von wortgourmet Beitrag anzeigen
Danke!!

Gute visuelle Umsetzung, hätte nicht gedacht das Hauß doch so emotional sein kann.
Wäre schön wenn wir auch einen ungekürzten Mitschnitt finden.

INP
__________________
Zitat:
Zitat von The_End
"Paranoia - das heißt doch nur, die Wirklichkeit realistischer zu sehen als andere."
Mit Zitat antworten
  #1174  
Alt 04.09.2009, 16:56
wortgourmet wortgourmet ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: near "baltic sea"
Beiträge: 324
Standard Hardy macht mobil!

Amoklauf Winnenden - Ursachen, Folgen und Lehren PDF E-Mail

Podiumsdiskussion am Freitag, 4. September 2009



Hochkarätig besetztes Forum diskutiert zum Schulbeginn die Auswirkungen der Schreckenstat von Winnenden

Wenn in Rheinland-Pfalz die Schulferien enden, wird sich kaum jemand mehr an den 11. März dieses Jahres erinnern. Für die Schülerinnen und Schüler der Albertville-Realschule in Winnenden jedoch hat sich dieses Datum eingeprägt. Bei einem Amoklauf des 17-jährigen Schülers Tim Kretschmar werden seinerzeit 15 Menschen ermordet, bevor sich der Täter selbst mit einer Pistole des Typs Beretta 92 richtet. Welche Auswirkungen hat die Schreckenstat von Winnenden auf den heutigen Schulbetrieb? Was sollte unternommen werden, um solchen Gräueltaten vorzubeugen? Welche Folgen aber auch Lehren ziehen Politik, Eltern, Lehrer und Schüler aus den Ereignissen von Winnenden? Diesen und anderen Fragen wird in einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung am Freitag, 4. September, ab 19.30 auf dem Herxheimer Messplatz hinter der Festhalle (bei Regen in der Grundschul-Sporthalle) ein hochkarätig besetztes Auditorium auf den Grund gehen.

Unter dem Thema "Amoklauf Winnenden - Ursachen, Folgen und Lehren" diskutieren bei der Auftaktveranstaltung des neu gegründeten Herxheimer Kulturvereins ars populi e.V. folgende Podiumsteilnehmer:



Prof. Dr. Martin Bohus, Ordinarius des Zentralinstituts für seelische Gesundheit an der Uni Heidelberg; Prof. Herbert Euschen, Hochschullehrer an der kath. Fachhochschule Freiburg und ehemaliger Bataillonskommandeur;

Gisela Mayer, Lehrerin und Mutter der in Winnenden ermordeten Referendarin Nina Mayer sowie Sprecherin des Aktionsbündnisses Amoklauf in Winnenden;

Mathias Orth, Theologe und Gefängnis-Seelsorger der Justizvollzugsanstalt in Frankenthal;

Walter Jochim, Schulleiter am Pamina Schulzentrum in Herxheim.

Die Diskussionsleitung übernimmt Georg Wendel, erster Vorsitzender des Vereins ars populi e.V. Verbandsbürgermeister Ludwig Trauth wird zum Beginn der Veranstaltung ein Grußwort sprechen.



"Wir werden an mehreren Punkten der Podiumsdebatte immer wieder versuchen das Publikum in die Diskussion mit einzubeziehen." ars populi Vorsitzender Wendel hofft auf reges Interesse: "Es wurden zahlreiche persönliche Einladungen ausgesprochen und zum Ende der Ferien in allen Schulen mit Plakaten auf diese Veranstaltung aufmerksam gemacht. Das Thema sollte eigentlich vielen noch präsent sein und wir hoffen mit dieser ersten Diskussionsveranstaltung nicht nur ein sensibles und wichtiges Thema aufgreifen, sondern möglicherweise sogar Hilfestellung und Ratschläge geben zu können." Mit regelmäßigen Diskussionsveranstaltungen beabsichtigt ars populi gesellschaftliche, politische, kulturelle und wissenschaftliche Entwicklungen aufzugreifen und zu thematisieren. Darüber hinaus sollen Literaturlesungen, Kabarett- und Kleinkunstveranstaltungen sowie Kunstaktionen die kulturelle Landschaft in der gesamten Südpfalz aufwerten.

Nach dem Amoklauf von Winnenden setzte bundesweit eine politische Diskussion über das Waffenrecht ein. Hatte sich der Täter doch ganz einfach aus dem Schützenschrank des Vaters bedient. Außerdem wurde allerorts über die Sorgen und Nöte junger Menschen diskutiert und auch das Thema Computerspiele wurde mehrfach in den Medien behandelt. Die Forderungen von Angehörigen "Killerspiele" ganz zu verbieten, im Fernsehen weniger Gewalt zu zeigen und Jugendschutz auch im Internet umzusetzen, wurden insbesondere nach der Tat von Winnenden gerne und häufig aufgegriffen. Inwieweit diese Forderungen umgesetzt wurden, welche Maßnahmen tatsächlich sinnvoll sind und was sich in Schulen aber auch bei Schülerinnen und Schülern seit dieser Zeit geändert hat, diesen Fragen werden die Podiumsteilnehmer bei der Freiluft-Diskussion am Freitag ausführlich auf den Grund gehen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und finanziert sich über den Getränkeverkauf. Unterstützt wird die Podiumsdiskussion durch die Ortsgemeinde Herxheim.

_______________________


Hat da wer Zeit und Lust sich das anzusehen? Phillip, hulla oder so??? Fleury evtl.?

Nur mal so als Anregung.

@fleury
Dann könntest dem Schober mal sagen, was Du von ihm hältst!
__________________
.

Mut braucht nur, wer sich vor etwas fürchtet.

________________________________________
Mit Zitat antworten
Anzeigen
  #1175  
Alt 04.09.2009, 16:59
wortgourmet wortgourmet ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: near "baltic sea"
Beiträge: 324
Standard

Zitat:
Zitat von INP Beitrag anzeigen
...
Wäre schön wenn wir auch einen ungekürzten Mitschnitt finden.

INP
Hab den Link jetzt in einigen Foren gepostet. Das haben auch schon einige andere auf blogseiten. Schätze jetzt kommt wieder etwas Bewegung in die Sache.

Am ungekürzten Mitschnitt würde mich am meisten die Diskussion interessieren

wg
__________________
.

Mut braucht nur, wer sich vor etwas fürchtet.

________________________________________
Mit Zitat antworten
  #1176  
Alt 04.09.2009, 18:17
NuoViso NuoViso ist offline
Neuer Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 07.07.2007
Beiträge: 26
Standard

Kann jemand Interviews heute auf der Winnenden Veranstaltung machen? Augenzeugenberichte? Hat irgendwer Tim K. selber erkannt als Schütze in der Schule? Wer Videos machen könnte, bitte bei NuoViso melden (info@nuoviso.tv)
__________________
http://www.nuoviso.tv
Mit Zitat antworten
  #1177  
Alt 04.09.2009, 18:27
hulla hulla ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 20.12.2008
Beiträge: 493
Standard

Zitat:
Zitat von wortgourmet Beitrag anzeigen
Amoklauf Winnenden - Ursachen, Folgen und Lehren PDF E-Mail

Podiumsdiskussion am Freitag, 4. September 2009



Hochkarätig besetztes Forum diskutiert zum Schulbeginn die Auswirkungen der Schreckenstat von Winnenden

Wenn in Rheinland-Pfalz die Schulferien enden, wird sich kaum jemand mehr an den 11. März dieses Jahres erinnern. Für die Schülerinnen und Schüler der Albertville-Realschule in Winnenden jedoch hat sich dieses Datum eingeprägt. Bei einem Amoklauf des 17-jährigen Schülers Tim Kretschmar werden seinerzeit 15 Menschen ermordet, bevor sich der Täter selbst mit einer Pistole des Typs Beretta 92 richtet. Welche Auswirkungen hat die Schreckenstat von Winnenden auf den heutigen Schulbetrieb? Was sollte unternommen werden, um solchen Gräueltaten vorzubeugen? Welche Folgen aber auch Lehren ziehen Politik, Eltern, Lehrer und Schüler aus den Ereignissen von Winnenden? Diesen und anderen Fragen wird in einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung am Freitag, 4. September, ab 19.30 auf dem Herxheimer Messplatz hinter der Festhalle (bei Regen in der Grundschul-Sporthalle) ein hochkarätig besetztes Auditorium auf den Grund gehen.

Unter dem Thema "Amoklauf Winnenden - Ursachen, Folgen und Lehren" diskutieren bei der Auftaktveranstaltung des neu gegründeten Herxheimer Kulturvereins ars populi e.V. folgende Podiumsteilnehmer:



Prof. Dr. Martin Bohus, Ordinarius des Zentralinstituts für seelische Gesundheit an der Uni Heidelberg; Prof. Herbert Euschen, Hochschullehrer an der kath. Fachhochschule Freiburg und ehemaliger Bataillonskommandeur;

Gisela Mayer, Lehrerin und Mutter der in Winnenden ermordeten Referendarin Nina Mayer sowie Sprecherin des Aktionsbündnisses Amoklauf in Winnenden;

Mathias Orth, Theologe und Gefängnis-Seelsorger der Justizvollzugsanstalt in Frankenthal;

Walter Jochim, Schulleiter am Pamina Schulzentrum in Herxheim.

Die Diskussionsleitung übernimmt Georg Wendel, erster Vorsitzender des Vereins ars populi e.V. Verbandsbürgermeister Ludwig Trauth wird zum Beginn der Veranstaltung ein Grußwort sprechen.



"Wir werden an mehreren Punkten der Podiumsdebatte immer wieder versuchen das Publikum in die Diskussion mit einzubeziehen." ars populi Vorsitzender Wendel hofft auf reges Interesse: "Es wurden zahlreiche persönliche Einladungen ausgesprochen und zum Ende der Ferien in allen Schulen mit Plakaten auf diese Veranstaltung aufmerksam gemacht. Das Thema sollte eigentlich vielen noch präsent sein und wir hoffen mit dieser ersten Diskussionsveranstaltung nicht nur ein sensibles und wichtiges Thema aufgreifen, sondern möglicherweise sogar Hilfestellung und Ratschläge geben zu können." Mit regelmäßigen Diskussionsveranstaltungen beabsichtigt ars populi gesellschaftliche, politische, kulturelle und wissenschaftliche Entwicklungen aufzugreifen und zu thematisieren. Darüber hinaus sollen Literaturlesungen, Kabarett- und Kleinkunstveranstaltungen sowie Kunstaktionen die kulturelle Landschaft in der gesamten Südpfalz aufwerten.

Nach dem Amoklauf von Winnenden setzte bundesweit eine politische Diskussion über das Waffenrecht ein. Hatte sich der Täter doch ganz einfach aus dem Schützenschrank des Vaters bedient. Außerdem wurde allerorts über die Sorgen und Nöte junger Menschen diskutiert und auch das Thema Computerspiele wurde mehrfach in den Medien behandelt. Die Forderungen von Angehörigen "Killerspiele" ganz zu verbieten, im Fernsehen weniger Gewalt zu zeigen und Jugendschutz auch im Internet umzusetzen, wurden insbesondere nach der Tat von Winnenden gerne und häufig aufgegriffen. Inwieweit diese Forderungen umgesetzt wurden, welche Maßnahmen tatsächlich sinnvoll sind und was sich in Schulen aber auch bei Schülerinnen und Schülern seit dieser Zeit geändert hat, diesen Fragen werden die Podiumsteilnehmer bei der Freiluft-Diskussion am Freitag ausführlich auf den Grund gehen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und finanziert sich über den Getränkeverkauf. Unterstützt wird die Podiumsdiskussion durch die Ortsgemeinde Herxheim.

_______________________


Hat da wer Zeit und Lust sich das anzusehen? Phillip, hulla oder so??? Fleury evtl.?

Nur mal so als Anregung.

@fleury
Dann könntest dem Schober mal sagen, was Du von ihm hältst!
schade, das habe ich zu spät gesehen, außerdem ist herxheim weit weg von mir, aber vielen dank, daß du mich persönlich angesprochen hast.

liebe grüße hulla
Mit Zitat antworten
  #1178  
Alt 04.09.2009, 19:14
meineralf meineralf ist offline
Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 29.08.2009
Beiträge: 47
Standard

Zitat:
Zitat von Zwacker Beitrag anzeigen
(...)
Zu 10 Uhr: lies Dich mal durch den Thread. Natürlich waren hier Leute vor Ort. natürlich ist 10 Uhr durch Zeugen belegt - mit einer Schwankungsbreite von vielleicht 10 Minuten. Nochmals: die km-Zahlen sind irrelevant. Belege Du, dass es nicht 10 Uhr war oder gewesen sein kann. Und warum Dir das so wichtig ist.

Nein, die 10:00 sind von niemandem bestätigt worden! Auch in diesem Thread hier nicht!
Das die "Entfernung" irrelevant ist, weiß ich selbst + habe es vorher bereits auch gesagt!
Wer aber mit "zu-weiten-Entfernungsangaben" arbeitet, bezweckt damit offenbar etwas

Aber die Angabe von "12 km" halte ich nur deshalb für "relevant", weil diese "Falschangabe" einen Hinweis auf die AP-Ente gibt! Wer von 10:00 spricht und 12 km dazusagt, hat seine 10:00 höchst wahrscheinlich aus Meldungen der Medien, die auf der fehlerhaften Chronik der AP-Ente beruhen!
Das die AP-Meldung falsch ist, weiß ich aus Newswire und direkt von AP, ich habe an dem 11.03. in einer Nachrichtenredaktion gearbeitet!
Die 10:00 sind tatsächlich weder von "offizieller Seite" noch durch Zeugen belegt und/oder bestätigt!

Wenn du einen verlässlichen Beweis für 10:00 hast, bin ich dankbar wenn du ihn mir zukommen lässt!
Mit Zitat antworten
  #1179  
Alt 04.09.2009, 19:26
meineralf meineralf ist offline
Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 29.08.2009
Beiträge: 47
Standard

Zitat:
Zitat von HeidelCement Beitrag anzeigen
Genau ist ausgiebig geschehen. Dabei bin ich in Weiler zu Stein, bei Wolf dem Gemeindejuristen, der nach dem Gesetz bei einer Hausdurchsuchung zuziehen ist, auf eisiges Schweigen gestoßen.
(...)
Wie bitte? Da hat dir jemand die 10:00 nicht bestätigt (durch "eisiges Schweigen") und du hältst 10:00 trotzdem weiterhin für richtig!?

Wie kamst du denn ursprünglich zu der Annahme, dass um 10:00 das "Elternhaus gestürmt" worden sei!?
Mit Zitat antworten
  #1180  
Alt 04.09.2009, 19:46
Zwacker Zwacker ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 234
Standard

@meineralf
Du langweilst. Es gibt wahrlich mehr als eine Person, die in Weiler recherchiert hat. Wir werden Dir nicht und anderen auch nicht auf die nase binden, wen wir interviewt haben und wie wir die Zeit fixierten. Mit Dir ist Ende der debatte über diesen Punkt. Denn ebensowenig wie die Polizei und die Staatsanwaltschaft nennst Du einen Alternativtermin mit einem beleg dafür. Wers sich so verhält wie die "Ermittlungsbehörden" ....

@ INP und andere: was vier kameras aufnahmen in dreieinhalb Stunden, wird bestimmt noch mehr und besser Verwendung finden. Aber um erstmal das Thema anzustossen, dafür hat nuoviso in dem kleinen 22-Minüter echt tolle Leistung abgeliefert. Jetzt gilt es, den Komplex öffentlich zu machen und der Ermittlun ngsschliessung entgegenzutreten, Offenlegung und gericht zu verlangen. Und wie es der Redner da vor einer Woche tat: schliesung der PD Waiblingen, verhaftung der jeweils ersten beamten an den Tatorten, Suspendierung einer Menge Leute mehr und Rücktritt Rechs und Golls.
Wenn es öffentliche Filmvorführungen in Winenden braucht, Demos dort, Flugblätter dort - ja dann mus das wohl so sein.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2010, Jelsoft Enterprises Ltd.
Ad Management by RedTyger