   
| 
        
     | 
 
      | 
    
    
 |   | 
 
    | 
        
 |   
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		  | 
	
	 | 
 
 
	
	
	
	
		
		
			
			 
			
				20.03.2008, 10:43
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
				
				 Erfahrener Benutzer 
				Infokrieger 
				
			 | 
			  | 
			
				
					Registriert seit: 23.08.2007 
					
					
					
						Beiträge: 1.946
					 
					
					
					
					
					     
				 
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
		
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Tipp an alle Chemtrail Fans... bei Vollmond (oder wann immer der Mond schön hell ist) mal schaun ob man was sieht. Hab gestern mal geschaut und da waren nen paar nette Wolken am Himmel, gut sichtbar aber so dünn das sie das Mondlicht kaum geschwächt haben.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
		
			
			 
			
				20.03.2008, 20:06
			
			
			
		  
	 | 
 
	| 
		
		
		
	 | 
 
	
	
		
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Oh ja Iks, habs nir schon immer gewünscht, mir den Mond ganz romantisch mit Trails zu betrachten.    
Ein wahrer Traum. Danke für den Tipp für alle Chemtrail Fans.   
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
		
			
			 
			
				21.03.2008, 04:26
			
			
			
		  
	 | 
 
	| 
		
		
		
	 | 
 
	
	
		
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
		
			
			 
			
				21.03.2008, 04:55
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
				
				 Erfahrener Benutzer 
				Infokrieger 
				
			 | 
			  | 
			
				
					Registriert seit: 17.03.2008 
					
					
					
						Beiträge: 2.611
					 
					
					
					
					
					     
				 
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
		
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			sorry,bitte nicht falsch verstehen,aber ich bin sicher kein Chemtrail- FAN (!),eher Chemtrail-Hasser,aber der Tip ist gut,besonders auf Osteria oder Walpurgis an den Extersteinen...vielleicht mal drauf achten... 
 
Liebe Gruesse 
 
Kay 
 
PS: Schlaft ihr eigentlich nie ?
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
		
			
			 
			
				21.03.2008, 13:01
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
				
				 Erfahrener Benutzer 
				Infokrieger 
				
			 | 
			  | 
			
				
					Registriert seit: 26.01.2008 
					
					
					
						Beiträge: 525
					 
					
					
					
					
					     
				 
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
		
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Ich Denke das können nur Militärflüge sein in diesen Höhen, ist ja auch irgendwie Logos die Ameros betreiben ihre ganze Logistik aus dem Deutschen Reich, ich vermute wohl kaum das dies die normalen Fluglotsen Dienste Überwachen 
 
kein Wunder also das da niemand etwas bemerken möchte und kann
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				13
			 
		
		
		
		
		
	
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
		
			
			 
			
				22.03.2008, 01:52
			
			
			
		  
	 | 
 
	| 
		
		
		
	 | 
 
	
	
		
	
		
		
			
			
				 
				Sinn der Chemtrails?
			 
			 
			
		
		
		
			
			Hallo, 
ich gebe zu, die 27 Seiten Thread hab ich nicht komplett gelesen, daher weiß ich nicht, ob das schon diskutiert wurde - Bitte um Nachsehen, es ist schon spät   
Gerade las ich diese Seite:
 http://weatherwars.info/?page_id=22
Der Autor stellt anhand seiner vielen Aufnahmen verständlich dar, was er denkt, warum es Chemtrails gibt: Diese werden nur zur Gegenkontrolle der HAARP-Einflüsse geflogen. Anhand der Chemtrails und deren Radarecho bzw. vielleicht bedingt auch durch Satellitenaufnahmen kann man gut überprüfen, wie und wo welcher HAARP-Einfluss erfolgt. Quasi zur Geräteabstimmung.
 
Stellt sich nur die Frage: Was passiert durch HAARP? Nur Wetterbeeinflussung? Wobei "nur" ist relativ, damit kann man ein ganzes Volk aushungern, weil damit offenbar drastische Wetterbeeinflussung möglich ist. Mit Chemtrails kann man keine Wolken stoppen. Man kann sie abregnen lassen, aber mit HAARP kann man tatsächlich im großen Stil das Wetter beeinflussen, so wie ich das verstehe. Wenn man sich anschaut, wie schmal ein Chemtrail im Verhältnis zur zu beeinflussenden Fläche ist, selbst nach Stunden, da bräuchte man tausende von Flugzeugen zeitgleich, um eine wesentliche Beeinflussung hinzubekommen und der Wind würde dem ständig einen Strich durch die Rechnung machen.
 
Es ist schon unglaublich, was hier geschieht!
		  
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
			
				
			
			
			
		 
	
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
		
			
			 
			
				22.03.2008, 03:57
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
				
				 Gesperrt 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
					Registriert seit: 19.03.2008 
					
					
					
						Beiträge: 38
					 
					
					
					
					
					     
				 
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
		
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			delete
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
		
			
			 
			
				23.03.2008, 12:56
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
				
				 Neuer Benutzer 
				Infokrieger 
				
			 | 
			  | 
			
				
					Registriert seit: 19.03.2008 
					Ort: Ruhrpott 
					
					
						Beiträge: 10
					 
					
					
					
					
					     
				 
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
		
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			Nachdem ich vor einer Woche den ersten Kondensstreifen gesehen habe, der 2 Stunden bis zum Sonnenuntergang stehenblieb, sogar direkt riesengroß vor mein Fenster getrieben wurde, wollte ich dem Thema näher auf den Grund gehen und hab hier tatsächlich alle 27 Seiten samt links gelesen, Glücklicherweise hab ich gerade frei und viel Zeit, hat bestimmt 20-30 Stunden gedauert. 
 
Was soll ich sagen? Es las sich wie ein spannender Roman mit lauter aufs und abs, nur dass die Realität dahinter steckt und am Ende kein ansatzweise konkretes Ergebnis steht. 
 
 
Hier im Forum gibt es grob genommen 2  
Gruppen: 
 
- Die einen, denen das bloße Erscheinen von breiten, lange stehenden Kondensstreifen und milchiger Himmel zusammen mit einigen Internetmeldungen als Beweise ausreichen. Die diesen thread eher als Selbsthilfegruppe (überhaupt nicht negativ gemeint) verstehen, um sich mit ihresgleichen auszutauschen- Hier stehen  Beobachtungen im Vordergrund. Leider bedient sich diese Gruppe mitunter einer recht aggressiven Rhetorik, hat eine starke Tendenz zur Meinungsführerschaft und fühlt sich bei kleinster Kritik sofort PERSÖNLICH angegriffen. 
 
- Der anderen Gruppe reicht diese Beweislage überhaupt nicht, formal sinds ja auch keine Beweise, sondern Indizien, viele zwar, aber wenige wirklich stichhaltige. Sie versuchen zum einen, die andere Gruppe von der Notwendigkeit stichhaltiger Beweise zu überzeugen und bieten gleichzeitig Ansatzmöglichkeiten en masse. Leider ist dieser Gruppe das Thema nicht wichtig genug, um selbst aktiv der Sache auf den Grund zu gehen.  
 
Leider bindet diese Auseinandersetzung untereinander unheimllich viel Energie und Zeit, sodass ich fast sagen möchte, dass es für dieses Thema eigentlich 2 verschiedene Threads braucht.  
Zum einen den Beobachtungsthread, zum anderen nennen wir ihn mal "Harte Fakten"-thread.  
In dieser Form ist er für die meisten Beteiligten unbefriedigend, zudem für zufällige Besucher mit kleinem Zeitkontingent irgendwann nur noch mühsam und abschreckend ....
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
			
				
			
			
			
		 
	
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
		
			
			 
			
				23.03.2008, 14:17
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
				
				 Benutzer 
				Infokrieger 
				
			 | 
			  | 
			
				
					Registriert seit: 19.03.2008 
					Ort: Düsseldorf 
					
					
						Beiträge: 37
					 
					
					
					
					
					     
				 
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
		
	
		
		
			
			
				 
				Heute vormittag heavy spraying über düsseldorf
			 
			 
			
		
		
		
			
			und gegen mittag war der spuk wieder vorbei! Keine normalen wolken mehr am himmel, dafür sieht er jetzt aus wie eine schlittschuhbahn. 
 
Gruesse!
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
		
			
			 
			
				23.03.2008, 14:31
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
				
				 Benutzer 
				Infokrieger 
				
			 | 
			  | 
			
				
					Registriert seit: 19.03.2008 
					Ort: Düsseldorf 
					
					
						Beiträge: 37
					 
					
					
					
					
					     
				 
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
		
	
		
		
			
			
				 
				Ein harter fakt und wissenschaflich bewiesen ist:
			 
			 
			
		
		
		
			
			dass es kondensstreifen auf oder gar unter wolkenformationen nicht geben 
kann, da diese genau entgegengesetzte bedingungen brauchen!
 
Dies ist aber zubeobachten!
 
Kondensstreifen brauchen für das entstehen sehr trockene luft und -40°C, 
daher sah man sie früher vorzugsweise über wüstengebiete (newmexiko)
 
Bei wolken verhält es sich genau umgegehrt! Daraus kann man logisch schließen, dass eins von beiden ein fake ist!
 
siehe  http://homepage.mac.com/carolepellat...HEMTRAILS.html
carole wohnt am rande der wüste und die haben jetzt bei 14% rel luftfeutigkeit wolken. Das geht wissenschaflich auch nicht!
		  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
	 | 
 
 
	 
	
 
	
		  | 
	
	
		
		
		 | 
	
 
 
	
	
	
	
	
	
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
		 
		
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr. 
			
		 
	 
 
 
	
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.1 (Deutsch) Copyright ©2000 - 2010, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	 
	
	
 
 
	 |