Zurück   Nachrichten Forum | Infokrieg.TV > Die Neue Weltordnung > Globaler Polizeistaat
 

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 11.01.2009, 22:19
Denkender Denkender ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Europa
Beiträge: 1.378
Standard

Die Dezibel und fehlende Spuren (Reifenspuren,zerstörte Felge)lassen diese Version für mich etwas merkwürdig erscheinen. Der Wagen hat sich nach der Zerstörung der Felge vorne links nicht mehr auf eigenem Fahrwerk bewegt. Aber ich bin für jede Version offen.
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 11.01.2009, 22:54
7L carnica 7L carnica ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 927
Standard

Zitat:
Zitat von Denkender
Die Dezibel und fehlende Spuren (Reifenspuren,zerstörte Felge)lassen diese Version für mich etwas merkwürdig erscheinen. Der Wagen hat sich nach der Zerstörung der Felge vorne links nicht mehr auf eigenem Fahrwerk bewegt. Aber ich bin für jede Version offen.
Ja das ist schon richtig, er hat sich dann noch etwas zurückbewegt. Aber:
Diese alte Idee geht davon aus, dass das Fahrzeug einem Hindernis wie die Baugitter ausgewichen ist und dann den Plastikfuß der umgekehrt auf dem Pannenstreifen lag erwischt hat. Das erklärt die herausgeschleuderten Bremslüftungsteile, denn die werden wegen einem angefahrenen Hinweisschild nicht herauspurzeln. Die Frage war also wie kann so etwas am Anfang bereits verloren gehen. Der letzte Hinweis zeigt nur auf, dass es keine feste Verbindung zwischen Baugitter und dem Plastikfuß gibt und zweitens, dass man so etwas besser nicht erwischt auf keinen Fall umgekehrt denn es ist eine scheussliche Wippe.
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 11.01.2009, 23:14
Denkender Denkender ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Europa
Beiträge: 1.378
Standard

Das wäre eine Erklärung für das Lüftungsgitter. Dann hätten wir eventuell ein blockiertes Vorderrad links , Vollbremsung und entweder Schleuderspuren oder falls die Elektronic tatsächlich so gut wie in der Werbung ist Bremsspuren.
Wie weiter??
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 11.01.2009, 23:51
7L carnica 7L carnica ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 927
Standard Unvallvarianten Vorwort

Ich bringe mal meine Varianten in Kurzform daher, aber vorerst: Erstens der Phaeton hat wenig kg in den Karosserieteilen aber ungeheuer viel in der Fahrgastzelle und da vor allem vorne und im Bodenbereich, er muss ein sehr tiefes Schwerpunktellipsoid haben und das alles führt dazu, das der nicht so leicht um zu schmeissen ist also die Rampe hat dem einen ruckler gekostet und die Thujen nahm er als weiches Ziel frontal mit so wie den kümmerlichen Zaun, aber das Heck kommt vor, jetzt in Schräglage erwischt er den Hydranten am unteren Holm und jetzt stellt er sich auf und kommt in die verhängnisvolle Position, also mit dem linken Dachholm nach vorne. Ab diesem Moment gibt es für mich 3 weitere Verläufe. Für mich ist jeder Unfall ein Kartenspiel wobei bei jedem Anprall die Karten neu gemischt werden und ein neues Spiel beginnt. Wenn die Herren die Karten nicht auf den Tisch legen, muss ich mich mit Varianten heranschleichen und probiere es so lange bis der Spielverlauf schlüssig nachvollziehbar ist.

Aber eines vorweg, dieses Spiel hier über Seiten brachte zumindest nach drei Monaten die Fotogrammetriesche Auswertung auf den Tisch, leider nicht i. d. Thread.
Mit Zitat antworten
Anzeigen
  #65  
Alt 12.01.2009, 00:23
7L carnica 7L carnica ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 927
Standard Teil 1

Erster Teil, Variante 1 der Phaetonverunfallungsverschwörung:

Diese Lambichlverschwörung ist nur etwas für Leute aus dem ländlichen Raum, sie ist eine Überlegung.

Ich hatte zwischen dem 15.10 und 22.10 die erste Unfalltheorie erstellt, ich nannte sie damals die LambichlVerschwörungstheorie (nicht veröffentlicht) sie ging von 100Std/km aus, ausschlaggebend war ein Teil das darktales daher brachte.
Kurzversion: Der Unfall endete für den Phaeton in der Telekombaustelle dort wurde er von der Bevölkerung geborgen also aus dem Loch befreit, dazu mussten sie das Fahrzeug umdrehen und herausziehen (ländliche Gegend nicht vergessen) und als man fest stellte das Baugitter und Plastikfüße die auf der Fahrbahn lagen, den Unfall auslösten, die Baustelle nicht beleuchtet und einiges andere nicht mit ihr stimmte, beschloss man den Unfall anders zu arrangieren. Genau das hatten die Täter sagte ich mir sich so gedacht, dieses Verhalten vorausschauend mit eingeplant und jetzt deckt die Schlamperei die man deckt, die Täter. Vieles weist darauf hin, die Schnelligkeit mit der die Baustelle am Samstag dann abgearbeitet wurde, die wenigen konkreten Bilder von dem Eck, dass jeder vom Hydranten aber keiner von der Baustelle die dort ist, spricht. Die Baustelle ja auch eine Kiesgrube, das wird noch wichtig werden. Fast alles was dabei auf der Straße lag, war in dieser Baugrube, auch das ichglaubesnicht Türteil. (Vorsicht das gilt nur für dieser Variante, Übungsvariante, damals gab es das Teil ja noch nicht)

Der Aufschlag in der Baugrube und die Staubspuren sind an der Lärmschutzwand noch sichtbar, man sieht auch die weit verteilte Erde, man sieht die zwei Fundamentplatten die auf dem Erdhügel lagen, das ist das harte Aufschlagsziel gewesen, doch vorher riss der Wagen die Baugitter um und auf die kam er zu liegen, daher die Löcher, ein stumpfer Gegenstand verursachte die Delle mit Loch (runderStein oder stumpfes Verbindungsteil Baugitter) die flächenhafte Strukturen auf der Motorhaube sind vom Gitter und viele Kleinigkeiten mehr. Da hatte also der Hydrant schon für mich die wichtige Funktion, dass er den Phaeton am unteren Holm erwischte der daraufhin in die Schräglage kam. Zu mehr war der nicht zu brauchen jetzt fliegt er weg und muss ca. vor dem Geros liegen. Aber nicht da wo er, siehe mein Bild, liegt also gegenüberliegend an der Bushaltestelle.

Vor allem die Sandra S. die sagte er verschwand in einer Staubwolke und dann stand er plötzlich (vor mir) auf der Strasse unterstützte den Hergang. Die Staubwolke ist nachweisbar siehe Bild, (kommt noch) aber sie legt sich nicht so schnell das Fahrzeug würde die Staubwolke mitziehen. Sie sah die Staubwolke und viel viel später das Fahrzeug dort aber jetzt auf der Strasse.

Das wäre das Geheimnis von Lambichl und die dortigen Verschwörer und GP der so darauf bestand, dass der Unfall bereits in Velden stattfand und der aus Lambichl kam unterstützte mich in dieser Hinsicht. Der Mann hatte ja eine Mission.



Diese Spuren von Feinsand dürften die Reste der Staubwolke gewesen sein und würden Beweisen dass hier das harte Aufschlagsziel war.
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 12.01.2009, 00:36
7L carnica 7L carnica ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 927
Standard Unfallvariante 1



Die Gitter wegdenken die kamen erst am Samstagnachmittag da hin, auch wenn sie mitgenommen aussehen, die Aufschlagstelle allerdings ist zerschlagen, eingeebnet. Einer dieser runden Steine würde ein Loch mit Delle verursachen. Also stumpfer Gegenstand der dann durchbricht. Die Frontseite des Fahrzeugs ist in der Baugrube und arbeitet sich dort dann auf.
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 12.01.2009, 00:45
7L carnica 7L carnica ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 927
Standard Variante 1



ohne diese Gitter das war eine Aufnahme vom Vormittag des 11.10. die Frage ist hier wie kommt der Phaeton um die Ecke wenn der Erdhügel mit den Fundamentplatten Kopfüber das harte Ziel war? Also hier hat es gestaubt man beachte die Erde, die größe des Aushubs, die veränderten Thujen ab ca Hydrant.
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 12.01.2009, 00:57
7L carnica 7L carnica ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 927
Standard Variante 2

am 29.10 kam die
TorsionsRaketentriebwerksVerschwörungstheorie mit eingebauter seitlicher Schubumkehr
sie ging von mehr, sehr viel mehr als 100Std/km aus, ausschlaggebend war das Beharrungsvermögen der Sicherheitsdirektion. Die Variante nahm ich nicht sehr ernst, da das Unfallgeschehen so drastisch gewesen wäre, dass man die Person im Auto nicht mehr erkannt hätte. Dumm nur, dass viele Spuren in weiterer Abfolge ab der Telekombaustelle es aber andeuteten, nur eben wie kommt der um die Ecke. Dafür brauchte ich die Schubumkehr, diese Variante ist eine schwere Zumutung, sie geht davon aus, dass durch das Zerplatzen der extrem torsionsversteiften Fahrgastzelle zusätzliche Federkraft einzurechnen sei. Das ist wie gesagt niemand zumutbar und müsste von den Dresdnern erklärt oder besser gezeigt werden. Der Wagen muss jetzt bevor es nach vorne weitergeht erst hochgeschleudert werden, dann auch noch von vorne nach hinten über Kopf. Aber die Plastikfüsse die gehen einfach nicht mit und das scheint mir schon mal wichtig
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 12.01.2009, 01:04
7L carnica 7L carnica ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 927
Standard

Rest der Varianten Morgen, Zeitübersehen
Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 12.01.2009, 01:12
Denkender Denkender ist offline
Erfahrener Benutzer
Infokrieger
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Europa
Beiträge: 1.378
Standard

ok
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2010, Jelsoft Enterprises Ltd.
Ad Management by RedTyger